iSmartGate LITE vs. SOMweb – smarte Garagentorsteuerung im Technik-Vergleich
Wer sein Garagentor smart per App, WLAN oder Sprachsteuerung bedienen möchte, steht vor der Frage: Welche Lösung ist besser? Der iSmartGate LITE und der SOMweb Controller zählen zu den besten Produkten am Markt – doch sie unterscheiden sich deutlich in Technik, Datenschutz und Kompatibilität. Wir vergleichen beide Systeme im Detail.
1. Funktechnik & Konnektivität
Merkmal | iSmartGate LITE | SOMweb |
---|---|---|
Netzwerkverbindung | WLAN (2,4 GHz) | WLAN (2,4 GHz), optional LAN |
Ansteuerung | Relaiskontakt (potenzialfrei) | Direkte Integration via SOMMER-Antrieb |
Cloud-Abhängigkeit | Cloud erforderlich (iSmartGate Server) | Keine Cloud – lokale Datenverarbeitung |
Verschlüsselung | HTTPS + Token-basiert | Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, DSGVO-konform |
2. App & Smart-Home-Kompatibilität
- iSmartGate: App für iOS & Android, Web-Interface, HomeKit-kompatibel (nur PRO-Version), IFTTT, Google Assistant, Alexa
- SOMweb: SOMMER-App (iOS/Android), WebUI, Apple HomeKit, Google Assistant, Alexa, Geofencing
Beide Systeme bieten Geofencing, Zeitpläne, Push-Nachrichten und mehrere Benutzerprofile. SOMweb bietet zusätzlich ein umfangreiches Benutzerrechte-System mit Ereignisprotokollierung.
3. Installation & Kompatibilität
Kriterium | iSmartGate LITE | SOMweb |
---|---|---|
Montage | Universell (für alle Torantriebe mit Tastereingang) | Plug & Play bei SOMMER-Antrieben (z. B. Comfort 260/270/280/360...) |
Toranzahl | 1 Tor (LITE), bis 3 mit PRO | 1 Tor je SOMMER-Antrieb |
Sensorik | Magnetkontakt oder IP-Kamera (optional) | Magnetkontakt / Funkposition |
Herstellerkompatibilität | Hörmann, Marantec, Teckentrup, Chamberlain, BFT, Ditec, etc. | SOMMER Antriebe (nativ), andere nur via separatem Funkempfänger |
4. Besonderheiten im direkten Vergleich
- SOMweb: Ohne Cloud – alle Daten bleiben lokal. Ideal für datenschutzsensible Anwendungen (z. B. Behörden, Firmen, Arztpraxen).
- iSmartGate: Sehr offen und flexibel mit Drittanbieterintegration (IFTTT, Kameras, Smart Rules).
- Stromversorgung: iSmartGate per Micro-USB, SOMweb über Torantrieb / externes Netzteil.
- Updatefähigkeit: Beide Systeme erhalten regelmäßig Firmware-Updates.
Fazit – welches System ist besser?
Wer eine universelle Lösung für alle Torantriebe sucht und Dienste wie Alexa, IFTTT & Kameras integrieren will, ist mit dem iSmartGate LITE hervorragend bedient – besonders in Kombination mit Fremdantrieben.
Wer jedoch höchsten Wert auf Datenschutz, Stabilität und direkte Integration in SOMMER-Antriebe legt, für den ist der SOMweb Controller die ideale Wahl – auch für professionelle Installationen mit mehreren Nutzern.